Anzeige // In Kooperation mit Marketing & Tourismus Konstanz GmbH
In diesem Jahr habe ich euch viel von Konstanz gezeigt: gute Adressen zum (unverpackten und plastikfreien) Einkaufen von Lebensmitteln, Naturkosmetik und fairer Mode sowie zahlreiche Cafés und Restaurants für leckeres veganes Essen. Und mit Susan Rößner habe ich eine Unternehmerin aus Konstanz vorgestellt, die ihren eigenen Online Shop für plastikfreie Produkte führt sowie im Mai einen Unverpackt Laden miteröffnet hat.
In einem vierten und letzten Artikel dieser Serie flanieren wir gemeinsam durch die Straßen und verbringen ein Wochenende in der schönen Stadt am Bodensee. Bereit? Los geht’s – ich zeige euch drei kleine Touren. (Alle genannten Cafés und Läden sind in den oben verlinkten Artikel ausführlich beschrieben.)
Freitag: Rund um den St. Stephansplatz
Am Freitag wird der St. Stephansplatz zum „Place to be“, dort findet morgens (bis 13 Uhr) der Wochenmarkt statt. Einkaufen von saisonalen Obst- und Gemüsesorten geht hier ganz prima (auch unverpackt). Sehr praktisch: rund um den Platz verstreut gibt es zahlreiche schöne Läden und nette Cafés.
Faire Mode: Cha Cha (mit gleich zwei Läden) // Tam Tam // Maas Natur
Cafés: Heinrich // Voglhaus (sehr gute Adresse für Frühstück)
Naturkosmetik: Reformhaus Fritschi // Hautnah
Bio-Bäckerei: Reginbrot
Bücher: Stadtbibliothek im Kulturzentrum // Buchhandlung Homburger & Hepp
Ausblick über die Stadt und den See: Aufstieg auf den Turm des Konstanzer Münsters
Samstag: Unverpackt einkaufen
Auf dem Wochenmarkt geht es ganz hervorragend: unverpackt und plastikfrei einkaufen. (Samstags ist der Markt übrigens vormittags in Petershausen am St. Gebhard-Platz.) Drei weitere gute Adressen für unverpackte und plastikfreie Produkte und Lebensmittel sind:
Silo Unverpackt Laden mit Café // Kleine Auswahl an Obst & Gemüse, große Auswahl an Lebensmitteln von Nudeln über Gewürze bis Getreide. Zudem: Kosmetik, Putzmittel sowie einige Küchenutensilien und Geschirr.
Unverpackt Konstanz // Lebensmittel und Kosmetik. Gut zu wissen: hier gibt es eine Nussmus-Maschine, mit der man im Laden frisches Nussmus herstellen kann.
monomeer // Online Shop für plastikfreie Produkte, der einmal im Monat – immer an einem Samstag – die Türen seines Lagers öffnet. Die Termine werden üblicherweise auf der Webseite angekündigt.
Sonntag: Ausgedehntes Frühstück und Zeit in der Natur
Ideale Sonntage bestehen aus guten Gesprächen, spannenden Büchern sowie langem Sitzen in Cafés und ausgiebige Spaziergänge durch die Natur.
Heimathafen // Hier gibt es Frühstück bis spät in den Tag und Sofas, in denen man so richtig schön versinken kann.
Voglhaus // Immer eine gute Idee – Frühstück, Mittag- oder Abendessen (unter der Woche bis 20 Uhr, am Sonntag bis 18 Uhr offen) oder einfach nur auf einen Café oder Matcha.
Ikrams // Viele kleine Schüsseln mit Mezze für alle am Tisch zum Teilen.
In Konstanz bieten sich Laufwege am See entlang natürlich an. Immer schön ist die Strecke über die Seestrasse bis zum Hörnle. Oder wer dann noch weiter mag: vom Hörnle in den Lorettowald.
In Konstanz und Umgebung gibt es zwei sehenswerte Inseln: die Insel Mainau ist vor allem im Frühling und Sommer ein buntes Blumenspektakel. Die Insel Reichenau kennen vielen wegen des Gemüseanbaus, zudem ist sie die größte Insel am Bodensee und UNESCO Weltkulturerbe.
Gut zu wissen: Fahrräder von Konrad oder Lastenräder (eignen sich auch sehr gut zum Transport vom Picknickkorb) von Tink stehen unter anderem am Hauptbahnhof oder Döbele bereit zum Ausleihen und Mieten.
Wer mehr als einen Spaziergang machen möchte: Geführtes Waldbaden bietet Nicole Schwalda in Konstanz und Kreuzlingen an, die Coachin leitet darüber hinaus Retreats im und um den Wald.
Für alle aus Konstanz und die, die mehr wissen wollen: auf der Facebookseite und dazu gehörigen Gruppe „Nachhaltig leben in Konstanz“ gibt es jede Menge Infos, Termine und Veranstaltungen sowie natürlich die Möglichkeit für Austausch und Treffen.
———————————————–
Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit Marketing & Tourismus Konstanz GmbH im „Jahr der Natur“.
Weitere Artikel aus dieser Reihe:
Konstanz // Im Gespräch mit Susan Rössner, der Gründerin des plastikfreien Online Shops monomeer
Shopping Guide Konstanz // Essen, faire Mode und Naturkosmetik
Gastro Guide Konstanz // Vom Frühstück über Kuchen zu Burger und Mezze
Fotos: Nora Dal Cero für Veggie Love